Datenschutzhinweis
Informationspflicht und Datenschutzhinweis bei der Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch die Stadt Telgte für Anmeldungen ann den Telgter Grundschulen
Durch die EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) sind uns Pflichten auferlegt, um den Schutz Ihrer Daten bei der Verarbeitung sicher zu stellen. Nachfolgend erläutern wir, welche Daten wir von Ihnen zu welchen Zwecken verarbeiten und welche Rechte Sie diesbezüglich haben.
Die Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten ist allein zur Durchführung des nachfolgend definierten Zweckes notwendig und erforderlich. Über eine für die Verarbeitung bestehende Rechtsgrundlage hinaus wird für jede weitere Datenerhebung die Einwilligung des Unterzeichnenden benötigt.
Verantwortlicher für die Datenerhebung
Stadt Telgte
Der Bürgermeister
Baßfeld 4-6
48291 Telgte
Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
Datenschutzbeauftragter der Stadt Telgte
Stefan Bruns
Baßfeld 4-6
48291 Telgte
a) Zwecke, für die die personenbezogenen Daten verarbeitet werden sollen, sowie die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
Die Datenverarbeitung erfolgt zum Zweck der Anmeldung Ihres Kindes an einer der Telgte Grundschulen.
Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten durch Sie sowie ihre Verarbeitung sind für die Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei Sie sind, erforderlich. Dies schließt auch die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen ein, die auf Ihre Anmeldung erfolgt. (Art. 6 Abs.1 B DSGVO).
b) Beschreibung der Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden
Die erhobenen Stammdaten bestehen aus Name, Vorname, Geburtsdatum, Anschrift, Besuch des Kindergartens und Schule des Kindes, Name, Vorname, Anschrift, Telefonnummer, E-Mailadresse, Staatsangehörigkeit sowie der Konfession.
c) Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten
Ihre Daten werden gespeichert und verarbeitet wie folgt: - Schule, an der Ihr Kind aufgenommen wurde.
d) Dauer für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer
Ihre Daten werden nach Maßgabe der Aufbewahrungsfristen des § 9 VO DV I aufbewahrt und gelöscht.
Rechte des Betroffenen
Sie haben gemäß § 15 DSGVO ein Auskunftsrecht gegenüber der Stadt Telgte zu den zu Ihrer Person gespeicherten Daten. Gemäß § 16 DSGVO haben Sie das Recht auf Datenberichtigung, sofern Ihre Daten unrichtig oder unvollständig sein sollten. Sie haben das Recht auf Löschung der zu Ihrer Person gespeicherten Daten, sofern eine der Voraussetzungen von Art. 17 DSGVO zutrifft. Zudem besteht das Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung (Art. 18 DSGVO). Sie können darüber hinaus jederzeit ohne Angabe von Gründen von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen und die erteilte Einverständniserklärung mit Wirkung für die Zukunft abändern oder gänzlich widerrufen (Art. 21 DSGVO).
Kontaktdaten der Aufsichtsbehörde
Gemäß Art . 77 DSGVO können Sie sich ebenfalls bei der Aufsichtsbehörde beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten rechtswidrig erfolgt. Die Aufsichtsbehörde in dieser Angelegenheit ist die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen, Kavalleriestraße 2-4, 40213 Düsseldorf.